Einige unserer persönlichen Favoriten. Mehr davon gibt's auf Facebook.
TED - Wie uns unsere eigene Körpersprache beeinflusst
Begibt man sich zwei Minuten in eine Körperposition, die Macht ausstrahlt, verändern sich die Testosteron- und Kortisol-Werte - vom Loser zum Helden.
Amy Cuddy ist Associate Professor of Business Administration an der Harvard Business School.
Mehrabian Myth
Eine ziemlich alte Publikation wird immer noch oft zitiert, nur leider falsch. Fazit: Körpersprache ist wichtig, Worte sind es aber auch!
10 Jahre Medientraining für Wissenschaftler*innen
Wir wollen uns ja nicht selber loben, aber ... dies schien die einzig sinnvolle Rubrik, um unser 10-jähriges Jubiläum zu dokumentieren. Mit dem offenen Workshop "Forschung verführerisch" für Kunden und Freunde und der anschließenden "Produktiven Party" feierten wir am 22. November 2014 nicht nur zehn Jahre Medientrainings, sondern auch über 1000 WissenschaftlerInnen und ForschungsmanagerInnen, die nun hoffentlich gut vorbereitet den Medien gegenübertreten können (siehe auch unsere Einladung).
Workshop für kreative Wissenschaftskommunikation im betahaus Coworking Space in Berlin Kreuzberg, zusammen mit dem Autorenkombinat "Kommando Torben B."
UV Party in der Galerie Klötze und Schinken im Bruno-Taut-Haus in "Kreuzkölln"
Sixty Symbols
„Click on "gamma" and you'll find a professor of physics talking about cricket balls. Click on "rho" and we're stuffing paperclips into coffee cups. And sometimes - when there's no symbol to tell a story - well, we just make one up!”, schreiben die Macher von Sixty Symbols über Sixty Symbols. Eine Sammlung von Videos von Wissenschaftlern der University of Nottingham.
Jule schreibt
Zum Thema „Labor meets Liebe“ bloggt die Psychologin Jule Specht: Ein kleiner Beziehungs-Ratgeber, der Ausschnitte aktueller wissenschaftlicher Studien zum Miteinander vor, während und nach Beziehungen kurz vorstellt und daraus Schlussfolgerungen für das eigentliche Leben zieht.
"Honey Bee Online Studies"
Der "Communicator-Preis - Wissenschaftspreis des Stifterverbandes" wird von der DFG ausgeschrieben. Dieser mit 50.000 € dotierte, persönliche Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die sich in hervorragender Weise um die Vermittlung ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse in die Öffentlichkeit bemüht haben. Besonders angetan hat es uns der Preisträger von 2012, der Bienenforscher Jürgen Tautz. Er schuf die internetbasierte Lehr- und Lernplattform "Honey Bee Online Studies".